Wann soll ich mich operieren lassen?
Da sich der Graue Star meistens auf beiden Augen langsam über Jahre entwickelt, nehmen viele Menschen die Sehverschlechterung anfangs nicht wahr. Immer wieder werden wir gefragt, wann man sich operieren lassen solle. Das hängt vor allem von Ihren persönlichen Anforderungen an das Sehvermögen ab: Fahren Sie noch Auto? Sind Sie berufstätig? All das sind Gründe, die Operation nicht lange aufzuschieben. Auch wenn die Operation des Grauen Stars in den allermeisten Fällen keine lebensnotwendige Operation ist, verhilft sie Ihnen aber wieder zu mehr Lebensqualität.
Sie sollten sich dann operieren lassen, wenn Sie sich in Ihrem Alltag eingeschränkt fühlen. Ein weiterer Grund, sich operieren zu lassen, liegt dann vor, wenn Sie eine bestimmte Sehschärfe zum Autofahren, nämlich 50%, unterschreiten.
Die Katarakt-Operation erfolgt heutzutage in der Regel ambulant und der Patient kann nach wenigen Tagen wieder unverschleiert sehen. Praktisch dabei: Die Implantation spezieller Sonderlinsen kann beispielsweise eine hohe Hornhautverkrümmung oder Altersweitsichtigkeit zusätzlich ausgleichen.